Am 26.01.2018 blickten wir im Zuge unserer Jahreshauptversammlung wieder auf ein sehr intensives und erfolgreiches Schützenjahr zurück.
Nach der Eröffnung der 59. Jahreshauptversammlung und der Begrüßung der Ehrengäste (darunter unser Bataillonskommandant Hans Hinterholzer, die Bataillonsmarketenderin Melanie Aschenwald, unser Bürgermeister, sowie allen Vertretern der örtlichen Vereine) durch unseren Hauptmann wurde das Protokoll der vergangenen 58. Jahreshauptversammlung zusammengefasst verlesen und genehmigt.
Im Anschluss folgte das Totengedenken. Im letzten Jahr verloren wir mit Gerhard Horngacher einen guten Freund der Schützen und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidring, an welchen wir mit einer Schweigeminute gedachten.
Der Nächste Punkt der Tagesordnung war die Verlesung des Tätigkeitsberichts des vergangenen Jahres. Wir blickten wieder auf ein sehr reges und unfallfreies Schützenjahr 2017 zurück. Highlights im vergangenen Jahr waren die Überraschungsausrückung zur Bundesversammlung nach Innsbruck für unseren Ehrenmajor Hans Steiner, die Ausrückung nach Lans zum Alpenregionstreffen, das Wintersteller Bataillonsfest in St. Ulrich a. P. sowie die Ausrückung zum 125-jährigen Bestehen unserer Kameraden der Feuerwehr.
Neben unseren Ausrückungen waren wir auch bei vielen gesellschaftlichen Aktivitäten mit dabei. Zu erwähnen sind hier Tätigkeiten wie Wattturniere, Eisstockschießen, Faschingsumzug, Skittag oder unser Herz Jesu Feuer in den Loferer Steinbergen (Gsand) .
Nachdem der Tätigkeitsbericht verlesen wurde, berichtete unser Kassier über den Kassastand. Mit einem Plus der Kassa und der einstimmigen Entlastung des Kassiers durch die Kassaprüfer konnten wir auch diesen Punkt abschließen.
Nun war es an der Zeit für die Ehrungen. Für 10 Jahre und damit zu Patrouillenführer wurden Alexander Brandtner, Stefan Danzl, Marco Köberl, Dominik Mader und Hannes Steiner befördert. Die Haspinger Medaille für 15 Jahre erhielt Thomas Exenberger. Für 40 Jahre mit der Hofer Medaille wurden Peter Achrainer, Georg Forstenpointer und Christian Unterrainer geehrt. Der Jahreskranz zur Hofer Medaille für 50 Jahre ging an Hans Unterrainer.
Wir gratulieren allen Beförderten und wünschen auch weiterhin gutes gelingen!
Auch unsere Marketenderinnen bekamen von uns wieder als Dank für den furchtlosen Einsatz beim Schnapsverkauf eine kleine Aufmerksamkeit. Nachdem die alten Schnapsstamperl nach vielen Jahren und vielen Litern Schnaps an Glatz verloren hatten, überreichte Hans Unterrainer zusätzlich ein neues Set Stamperl an jede Marketenderin. (auch von Hans gesponsert – dafür herzlichen Dank)
Eine besondere Überraschung hatte dann noch unser Ehrenmajor Hans Steiner. Er war von unserer Überraschungsausrückung bei der Bundesversammlung zu Ehren seiner Ernennung zum Ehrenmajor so angetan, das er es sich nicht nehmen ließ der Kompanie dafür ein kleines Geschenk zu überreichen. Als Geschenk konnte ein Gemälde von Johann Jakob Steiner überreicht werden. Unser Hauptmann nahm das Geschenk dankend entgegen und versicherte das wir dafür einen würdigen Platz finden werden.
Als letzen Punkt wurden noch die Grußworte von unserer Ehrengäste überbracht, bevor die Sitzung beendet wurde und wir noch zu einer Stärkung im Gasthaus Schneidermann eingeladen waren.
Die Schützenkompanie
PRESSESPIEGEL:
Die Beförderten (v. l.): Stefan Danzl, Dominik Mader, Hannes Steiner (nicht im Bild: Alexander Brandtner)
Die Beförderten (v. l.): Thomas Exenberger, Peter Achrainer, Georg Forstenpointner, Hans Unterrainer und Christian Unterrainer
Geschenk des Ehrenmajors: Gemälde von Johann Jakob Stainer
Geschenk des Ehrenmajors: Gemälde von Johann Jakob Stainer
Unsere Marketenderinnen bei der Übergabe der neuen Stamperl durch Hans Unterrainer